Bei der Seagate SkyHawk Festplatte mit 4 TB handelt es sich um die einmalige Kombination aus Surveillance-Firmware, SMR als Aufnahmeverfahren und nur 5400 rpm. Welche Probleme dies im Betrieb, gerade bei der Verwendung mit nicht …
Weiterlesen
Bei der Seagate SkyHawk Festplatte mit 4 TB handelt es sich um die einmalige Kombination aus Surveillance-Firmware, SMR als Aufnahmeverfahren und nur 5400 rpm. Welche Probleme dies im Betrieb, gerade bei der Verwendung mit nicht …
Weiterlesen
Die Toshiba Canvio Basics 2 TB und 4 TB sind externe Festplatten im klassischen Sinn. Ob sie sich noch im Jahr 2023 als sinnvolle Speicherplatzquelle präsentieren können, soll dieser Artikel klären. Link zum Artikel
Weiterlesen
Wieder ein neuer Artikel auf Hardwareluxx.de von mir: Link zum Artikel
Weiterlesen
Auf Hardwareluxx gibt es einen neuen Artikel von mir: Link zum Artikel
Weiterlesen
Seit Einführung der Red Plus-Modelle und der damit einhergehenden Umstellung auf SMR als Aufnahmetechnologie bei den normalen WD-Red-Festplatten sorgten die SMR-Modelle immer wieder für negative Schlagzeilen. Nach dem ich mir auf Hardwareluxx bereits das Modell …
Weiterlesen
Der Festplatten Hersteller Western Digital ist Anfang dieses Jahrs etwas in die Kritik geraten, weil man einzelne Modelle der WD-Red-Serie auf SMR umgestellt hatte, ohne darauf öffentlich hinzuweisen. Diese Aufnahmemethode ist nicht für alle Aufgaben …
Weiterlesen
Auf Hardwareluxx,de gibt es den großen Artikel zur CMR/SMR-Thematik. Hierzu hatte ich mich bereits in den Artikel und nochmal extra geäussert. In diesem Artikel mit elf Seiten habe ich die Thematik aus allen Winkeln beleuchtet …
Weiterlesen
Dieser Tage sind die Meldungen bei Hardwareluxx.de, Computerbase.de und Co. voller Informationen zur Verwendung von SMR ohne Kennzeichnung. Diese wären dahingehend relevant, dass sich SMR-Festplatten nur eingeschränkt für intensiv schreibende Nutzungsfälle eignen. Western Digital hat …
Weiterlesen
Hier auf dem Blog habe ich ja bereits die Variante mit 4 TB getestet. Auf Hardwareluxx.de gibt es nun meinen Artikel zur P300 mit 6 TB. Link zum Artikel.
Weiterlesen
Toshiba hat seine P300 Serie um zwei neue Modelle erweitert. Das Modell mit 4 TB gibt es nun bei mir im Test. Link zum Artikel
Weiterlesen