Wie zu erwarten war, hat der Hersteller Seagate seine Festplatten Serien um eine neue Kapazitätsgröße erweitert. 18 TB sind nun als IronWolf Pro und SkyHawk-AI verfügbar. Seagate hat damit die fünfte Generation an Helium-befüllten Festplatten vorgestellt. Die 18 TB werden mit neun Plattern zu je 2 TB realisiert. Bisher haben wir eine solche Datendichte nur als SMR-Laufwerkleistung gekannt. Seagate schafft es aber trotz der Speicherdichte von 1146GB/in² weiterhin, das konventionelle Aufnahmeverfahren (CMR) zu nutzen.
Kommt jetzt endlich HAMR?
Eigentlich hatte ich vermutet, dass der nächste Schritt nach 16 TB bereits mit HAMR realisiert werden würde. Dieses Aufnahmeverfahren unterscheidet sich von den bisherigen dahingehend, das beim Schreiben, welches den limitierenden Faktor in der Entwicklung darstellt, die Oberfläche des Platters kurz durch einen Laser erwärmt wird. Durch die geänderten Eigenschaften des Materials lässt sich so besser schreiben und eine höhere Datendichte je Platter erzielen. Seagate spricht bereits seit zwei Jahren von einer Marktreife dieses Verfahrens, jedoch verzögerte sich die Einführung immer wieder. Diese Technologie kommt hier erneut nicht zum Einsatz und wird uns wohl erst bei den 20-TB-Festplatten zur Verfügung stehen.
Das Gehäuse hat sich gegenüber der vierten Generation nur wenig verändert. Auf der Rückseite wurde die Gussform geringfügig angepasst. An den Befestigungspunkten hat sich gegenüber der vierten Generation auch nichts geändert. Es sind weiterhin alle drei Befestigungspunkte je Seite zur Montage verfügbar.
Neuordnung der Serie
![](https://fireblsblog.de/wp-content/uploads/2019/04/IRONWOLFsmall.png)
Diese Aktualisierung hat Seagate zum Anlass genommen, die IronWolf und IronWolf Pro Serie ähnlich aufzustellen, wie man es bereits letztes Jahr bei der SkyHawk-Serie vorgenommen hatte. Ab jetzt sind in der normalen IronWolf-Reihe nur noch folgende Kapazitäten verfügbar:
IronWolf: 1 TB, 2 TB, 3 TB, 4 TB, 6 TB, 8 TB und 12 TB.
In der IronWolf Pro Serie sind weiterhin folgende Kapazitäten erhältlich, einschließlich des neuen 18-TB-Modells:
IronWolf Pro: 4 TB, 6 TB, 8 TB, 10 TB, 12 TB, 14 TB, 16 TB und 18 TB
Festplatten aktualisiert – Seagate-Nummer bleibt
Diesen Umstand kennen wir bereits aus der Umstellung von der dritten auf die vierte Generation Helium-Festplatten. Hier hat Seagate die 14 TB IronWolf Pro Festplatte entsprechend auf das neue Gehäuse mit Glas-Plattern ausgerüstet, jedoch die Seagate-Nummer ST14000NE0008 unverändert beibehalten. Dies ist bisher ein Verfahren, welches wir eigentlich von WD gewohnt sind. Festplatten wie die WD30EFRX werden seit Jahren produziert und sind nur an ihren NASWARE Revisionen oder dem Produktionsdatum zu unterscheiden.
Leider zeigt sich dies auch bei der neuen Generation von Seagate. Die ST14000NE0008 bleibt, sie ist aber nun auch als sieben-Platter-Variante, also der fünften Generation verfügbar. Mit dieser Produktnummer sind also drei verschiedene Modelle am Markt lieferbar. Genauso beim 16 TB Modell, der ST16000NE000. Das Modell von 2019 kam mit neun Plattern, das aktualisierte Modell benötigt nur noch acht Platter. Im Handbuch 100870485, Rev. A vom Juli 2020 findet sich wenigstens ein Hinweis darauf, dass es beide Modelle auch mit einem Platter mehr als aktuell notwendig am Markt gibt.
Die Modelle IronWolf Pro 10 TB und 12 TB sind zwar, ausweislich der Platterzahlen sowie der Seagate Nummer, weiterhin der dritten Genration zuzuordnen, jedoch werden beide mit 1146 GB/in² angegeben, dem Speicherdichtewert der 2-TB- Platter der fünften Generation.
Hier lässt sich vermuten, dass es sich um einen Fehler handelt. Gemäß Arbeitsänderungsprotokoll am Anfang des Dokuments handelt es sich um die initiale Veröffentlichung ohne bisheringe Änderungen. Wir werden also in der Zukunft sehen, ob sich die Daten im Dokument insofern anpassen werden.
Die Seagate IronWolf Pro 18 TB ist bereits verfügbar und zwar zum Preis von ca. 580 Euro (Markt); in Kürze wird dazu ein ausgiebiger Artikel von mir auf www.Hardwareluxx.de zu lesen sein. Zusätzlich wird es hier eine News geben!
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.