Gleich zwei alte Festplatten aus der Medalist Serie von Seagate gibt es heute auf dem Fireblsblog im Klassik-Artikel. Mit rund 3 GB und 6 GB Speicherkapazität und dem 40-pol.-IDE-Anschluss handelt es sich um schöne Desktop-Festplatten …
Weiterlesen
Gleich zwei alte Festplatten aus der Medalist Serie von Seagate gibt es heute auf dem Fireblsblog im Klassik-Artikel. Mit rund 3 GB und 6 GB Speicherkapazität und dem 40-pol.-IDE-Anschluss handelt es sich um schöne Desktop-Festplatten …
WeiterlesenBisher habe ich sechs Artikel zu diesem Thema veröffentlicht und konnte bis auf eine Ausnahme, der WD Raptor-X 150, zu jeder Festplatte viel Material liefern und einen informativen Artikel verfassen. Inwieweit die Informationen für nicht …
WeiterlesenMit der WD Red Pro in der 10-TB-Variante habe ich eine Festplatte im Test, welche noch gar nicht so alt ist, aber bereits markttechnisch komplett überholt ist. Es handelt sich hierbei um eine Festplatte mit …
WeiterlesenIn diesem Fireblsblog-Klassik-Artikel geht es um die ST32550N, eine besonders flache SCSI-Festplatte. Viel Spaß beim Lesen! Link zum Artikel
WeiterlesenAuf Hardwareluxx gibt es einen neuen Artikel von mir zu lesen über die D30 Game Drive SSD mit 500 GB SPeicherkapazität von WD_BLACK. Viel Spaß beim Lesen. Link zum Artikel
WeiterlesenBei der 250-Variante aus der Samsung-SpinPoint-P120-Serie handelt es sich um ein damals sehr bekanntes Laufwerk. Die SP2504C war leise, sparsam und reichte in der Spitzenleistung bis an die WD-Raptor-Modelle heran. Diese Festplatte hat sich wie …
WeiterlesenAus der Klassik Serie gibt es einen neuen Artikel. Die Seagate BarraCuda 9, ST19171W ist eine Festplatte mit 9 Plattern und dreht mit stolzen 7200 rpm. Das Gehäuse kennen wir bereits von der Seagate Hawk …
WeiterlesenAuf Hardwareluxx.de gibt es einen neuen Artikel von mir zu MG09, 18 TB, von Toshiba. Link zum Artikel
WeiterlesenAuf Hardwareluxx.de gibts einen neuen Artikel von mir zur MG08-D, 4 TB, von Toshiba. Link zum Artikel
WeiterlesenAuf Hardwareluxx.de ist ein neuer Artikel von mir erschienen. Gemäß WD wurde G-Technology in SanDisk Professional umbenannt. Link zum Artikel
Weiterlesen